Hauptwerkzeuge
Zu den gängigen Stahlsorten gehören:
D2-Stahl: Bekannt für seine Härte und Verschleißfestigkeit, geeignet für Schneid- und Umformvorgänge.
H13 Stahl: Bietet hohe Zähigkeit und Hitzebeständigkeit und wird häufig bei Warmbearbeitungsanwendungen verwendet.
Hartmetall: Extrem hart und verschleißfest, wird in hochpräzisen und verschleißintensiven Anwendungen eingesetzt.
2. Materialauswahl: Auswahl geeigneter Materialien basierend auf der Anwendung und den erforderlichen Eigenschaften.
3. Bearbeitung: Erste Formgebung der Matrize durch Verfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen.
4. Wärmebehandlung: Prozesse wie Abschrecken und Anlassen zur Verbesserung von Materialeigenschaften wie Härte und Zähigkeit.
5. Fertigstellung: Präzisionsbearbeitung, einschließlich EDM (Electrical Discharge Machining) und Polieren, um die endgültigen Abmessungen und die Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen.
6. Montage und Prüfung: Zusammenbau der Matrizenkomponenten und Durchführen von Probeläufen, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Leistung sicherzustellen.
Hauptmerkmale der Hauptwerkzeuge
2. Präzisionsgewindeschneiden: Sie sind dafür ausgelegt, Gewinde mit hoher Präzision zu schneiden oder zu formen und so sicherzustellen, dass die Gewindekomponenten perfekt zu Gegenstücken wie Muttern oder Gewindebohrungen passen. Diese Präzision ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Sicherheit der montierten Komponenten.
3. Vielseitigkeit: Hauptmatrizen sind in verschiedenen Größen und Gewindesteigungen erhältlich und decken so ein breites Spektrum an Gewindeanforderungen ab. Je nach Anwendung können sie sowohl Standard- als auch kundenspezifische Gewindeprofile erzeugen.
4. Wärmebehandlung: Viele Hauptmatrizen werden einer Wärmebehandlung unterzogen, um ihre Härte und Haltbarkeit zu verbessern und sie für den Einsatz in anspruchsvollen Fertigungsumgebungen geeignet zu machen.
5. Verschiedene Konfigurationen: Hauptschneidbacken gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen, darunter Rund-, Sechskant- und verstellbare Schneidbacken. Jeder Typ erfüllt spezifische Gewindeschneidanforderungen, wobei verstellbare Schneidbacken geringfügige Anpassungen des Gewindedurchmessers ermöglichen.
2. Luft- und Raumfahrtindustrie: Unverzichtbar für die Herstellung hochpräziser Gewindeteile, die die strengen Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllen, die in Luft- und Raumfahrzeugen erforderlich sind.
3. Maschinen und Ausrüstung: Wird bei der Herstellung von Gewindekomponenten für verschiedene Arten von Industriemaschinen eingesetzt und sorgt für robuste und zuverlässige Verbindungen.
4. Konstruktion: Wird zur Herstellung von Gewindestangen und Bolzen verwendet, die beim Bau von Rahmen, Brücken und anderen Strukturelementen zum Einsatz kommen.
5. Reparatur und Wartung: Praktisch in Reparaturwerkstätten und Wartungseinrichtungen zum Nachschneiden oder Erstellen neuer Gewinde an abgenutzten oder beschädigten Befestigungselementen.
FAQ zu Hauptwerkzeugen
Bestellvorgang