In der Befestigungsindustrie erfordert das Erreichen hoher Präzision und Haltbarkeit den Einsatz hochwertiger Werkzeuge. Zu den wichtigsten Komponenten in diesem Prozess gehören Formstempel und -matrize, die eine entscheidende Rolle bei der Formgebung von Bolzen, Bolzen, Schrauben und Muttern spielen. Diese Werkzeuge gewährleisten Konsistenz, Genauigkeit und Effizienz in der Produktion und sind daher für Kaltstauch- und Schmiedeanwendungen unverzichtbar.

Dieser Artikel untersucht die Bedeutung, Arten, Materialien und Wartung von Formstempeln und -matrizen und bietet Herstellern, die die Produktqualität und Betriebseffizienz verbessern möchten, Einblicke.

Was ist ein Formstempel und eine Matrize?

Ein Formstempel ist ein gehärtetes Werkzeug, mit dem Metall in eine bestimmte Form gepresst wird. Eine Matrize hingegen ist die entsprechende Form oder Vertiefung, die das Metall aufnimmt und seine endgültige Gestalt bestimmt. Zusammen ermöglichen sie den Kalt- oder Warmumformungsprozess, bei dem Metall unter Druck geformt wird, ohne dass eine aufwendige Bearbeitung oder Materialabtragung erforderlich ist.

Formstempel und Matrize

Bei der Herstellung von Verbindungselementen werden Formstempel und -matrizen hauptsächlich beim Kaltstauchen, Gewindewalzen und Stanzen verwendet, um präzise Abmessungen und Oberflächengüten zu erzielen.

Arten von Formstempeln und -matrizes

Je nach Funktion, Design und Anwendung gibt es verschiedene Arten von Formstempeln und -matrizen:

1. Kopfballschläge

Diese Stempel werden im Kaltstauchverfahren zum Formen der Köpfe von Bolzen, Schrauben und Nieten verwendet. Zu den gängigen Typen gehören:

Kopfschläge

Erster Schlag: Formt die ursprüngliche Kopfform.

Zweiter Schlag: Verfeinert die Form und fügt detaillierte Konturen hinzu.

Beschnittstempel: Wird verwendet, um überschüssiges Material zu entfernen und so ein sauberes, fertiges Aussehen zu erzielen.

2. Extrusionsstempel

Diese werden zum teilweisen oder vollständigen Extrudieren von Metall verwendet, wodurch Hohlprofile oder komplexe Geometrien in Befestigungselementen entstehen.

Extrusionsstempel

3. Gewinderollbacken

Gewindewalzbacken werden verwendet, um Gewinde an Schrauben und Bolzen zu erzeugen, ohne das Material zu schneiden. Dadurch wird ein stärkeres und haltbareres Gewindeprofil gewährleistet. Zu den Typen gehören:

Gewinderollwerkzeuge

Flachmatrizen: Wird in Kolbenmaschinen verwendet.

Planeten stirbt: Entwickelt für die Hochgeschwindigkeitsproduktion.

Zylindrische Matrizen: Wird in Walzmaschinen mit kontinuierlichem Vorschub verwendet.

4. Mutternformwerkzeuge

Diese Matrizen sind speziell für die Formung von Muttern durch mehrstufige Kaltumformung konzipiert. Sie erzeugen sechseckige, quadratische und andere spezielle Formen mit präzisen Toleranzen.

Mutternformwerkzeuge

Materialien, die beim Formen von Stempeln und Matrizen verwendet werden

Um hohem Druck, Verschleiß und Aufprallkräften standzuhalten, müssen Formstempel und -matrizen aus Hochleistungsmaterialien gefertigt sein. Zu den gängigsten Materialien gehören:

1. Schnellarbeitsstahl (HSS)

HSS ist für seine Zähigkeit und Hitzebeständigkeit bekannt und wird häufig für Stempel und Matrizen für allgemeine Zwecke verwendet.

2. Wolframkarbid

Dank ihrer hervorragenden Verschleißfestigkeit und Härte halten Hartmetallmatrizen deutlich länger als HSS, sind jedoch spröder.

3. Pulvermetallurgischer Werkzeugstahl

Bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zähigkeit und Verschleißfestigkeit und ist daher ideal für die Massenproduktion.

4. Legierter Werkzeugstahl (D2, SKD11 usw.)

Bietet gute Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit und ist daher für Hochleistungsumformungsanwendungen geeignet.

Herstellungsprozess von Formstempeln und -matrize

Die Herstellung hochwertiger Umformstempel und -matrizen umfasst mehrere Präzisionsprozesse:

1. Materialauswahl und Wärmebehandlung

Das ausgewählte Material wird gehärtet und angelassen, um die gewünschte Härte und Zähigkeit zu erreichen.

2. CNC-Bearbeitung und EDM-Verarbeitung

Um hochpräzise Konturen und Toleranzen zu erreichen, kommen CNC-Fräsen, Drehen und Drahterodieren (Electrical Discharge Machining) zum Einsatz.

3. Schleifen & Polieren

Die Oberflächenbearbeitung ist entscheidend, um die Reibung zu minimieren, die Werkzeuglebensdauer zu verbessern und den Metallfluss während der Umformung zu verbessern.

4. Beschichtung (optional)

Das Auftragen von Beschichtungen wie TiN (Titannitrid), TiAlN (Titanaluminiumnitrid) oder DLC (diamantähnlicher Kohlenstoff) erhöht die Verschleißfestigkeit und verringert die Reibung.

Häufige Probleme und Lösungen bei der Verwendung von Stempeln und Matrizen

1. Vorzeitiger Verschleiß

Ursachen: Hochgeschwindigkeitsproduktion, schlechte Schmierung, suboptimale Materialauswahl.
Lösung: Verwenden Sie hochwertige Beschichtungen, optimieren Sie die Schmierung und wählen Sie das richtige Werkzeugmaterial.

2. Absplittern und Reißen

Ursachen: Zu hohe Schlagkräfte, falsche Härtegrade.
Lösung: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung und verwenden Sie stoßfeste Materialien wie gehärtetes Hartmetall.

3. Verformung und Werkzeugversagen

Ursachen: Hohe Umformspannung, schlechte Matrizenausrichtung.
Lösung: Regelmäßige Wartung, korrekte Werkzeugausrichtung und Präzisionsbearbeitung.

Best Practices zur Verlängerung der Lebensdauer von Formstempeln und -matrizes

Verwenden Sie die richtige Schmierung: Reduziert die Reibung und verhindert Überhitzung.

Regelmäßige Inspektion und Wartung: Erkennt Verschleiß, bevor dieser zum Ausfall führt.

Richtige Lagerung und Handhabung: Verhindert Korrosion und versehentliche Beschädigungen.

Umformparameter optimieren: Durch die Reduzierung übermäßiger Belastungen wird die Lebensdauer des Werkzeugs erhöht.

Abschluss

Formstempel und Matrize sind das Herzstück der Präzisionsfertigung von Verbindungselementen und ermöglichen die effiziente Produktion hochfester Bolzen, Schrauben, Stehbolzen und Muttern. Die Wahl der richtigen Materialien, die Einhaltung ordnungsgemäßer Wartungspraktiken und die Optimierung der Fertigungsprozesse gewährleisten dauerhafte Leistung und Kosteneinsparungen.

Für Hersteller von Befestigungselementen bedeutet die Investition in hochwertige Stempel und Matrizen eine bessere Produktqualität, eine höhere Produktivität und geringere Ausfallzeiten und ist somit ein entscheidender Faktor für die Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.

Suchen Sie nach hochwertigen Formstempeln und -matrizen? Kontaktieren Sie uns noch heute für Expertenempfehlungen und leistungsstarke Werkzeuglösungen!